
Das Vorhandensein von "Daten" ist für die Realisierung des IoT (Industrial Internet of Things) in der Fabrik unerlässlich. Am Produktionsstandort gibt es viele Produktionsdaten wie Sensoren und SPS, die das Potenzial haben, durch den Anschluss an Netzwerke neue Werte zu schaffen. Wenn wir jedoch versuchen, dies in Angriff zu nehmen, können wir feststellen, dass es viele große Hindernisse gibt, die sie daran hindern. In diesem white paper stellen wir daher die Probleme der IoT-Datenverknüpfung vor, die in vielen Produktionsstätten auftreten, und zeigen effektive Lösungen auf, um sie zu lösen, zusammen mit Fallstudien vor Ort.

Welche Probleme gibt es zum Beispiel bei der Verknüpfung von IoT-Daten, die in Fertigungsbetrieben häufig auftreten?
Ein IoT-System, das für die vorausschauende Wartung und Qualitätskontrolle geeignet ist. Der Schutz von Produktionsdaten vor Sicherheitsbedrohungen und die sichere und zuverlässige Verknüpfung von Diensten ist ein wichtiges Thema beim Start des IoT in der Fabrik. Und der Schlüssel zum Erfolg des IoT in Fabriken hängt davon ab, ob das "Ziel" des "Ich will, dass das passiert" durch den weit verbreiteten Einsatz der Technologie klar abgebildet werden kann. Wie sieht die optimale Lösung für die "Vernetzung" von Fabrik-IoT-Daten aus, die Belastungen und Risiken bei Bau und Betrieb eliminiert?
In diesem white paper stellen wir Ihnen die Techniken vor, mit denen Sie das IoT der Fabriken realisieren und gleichzeitig den Aufwand und die Risiken der Datenverknüpfung eliminieren können.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Whitepaper zu erhalten
Wir schätzen Ihre Privatsphäre und werden Ihre E-Mail-Adresse weder vermieten noch verkaufen.