In Asien verändern integrierte Systeme die Art und Weise, wie Gebäude verwaltet werden, und bieten den Mietern ein besseres Erlebnis.
In weiten Teilen Asiens nutzen Immobilien- und Infrastrukturmanager neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), die mit verbesserten Gebäudemanagementsystemen (BMS) zusammenarbeiten, um das Erlebnis in Gebäuden und Anlagen zu überwachen und zu verbessern.
Diese modernen Systeme bieten den Betreibern Informationen in Echtzeit, damit sie wichtige Entscheidungen treffen können. Die proaktive Überwachung kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu vermeiden, z. B. bei Aufzügen und Klimaanlagen, und Energie zu sparen, indem die Beleuchtung nach Feierabend intelligent ausgeschaltet wird.
Die Grundlage für diesen Wandel bilden robuste und zuverlässige Systeme, die Leistung und Sicherheit bieten, ohne dass eine komplexe Einrichtung erforderlich ist. In dieser dreiteiligen Serie gehen wir der Frage nach, wie Infrastrukturbetreiber im staatlichen und kommerziellen Sektor die neuesten Technologien nutzen, um ihren Betrieb umzugestalten.
Intelligente Gebäudemanagementsysteme zur Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten
Jedes Mal, wenn in einem Büro, auf data center oder in einer kritischen Infrastruktureinrichtung etwas schief geht, kann das Ergebnis von leicht ärgerlich bis hin zu höchst störend sein.
In diesem ersten von drei Teilen untersuchen wir, wie die heutigen Gebäudemanagementsysteme (BMS) dazu beitragen, das Risiko von Ausfallzeiten zu verringern. Durch die Verbindung der verschiedenen Teilsysteme in einem Gebäude sind diese modernen Systeme eine Abkehr von den alten, isolierten Angeboten.
Von der Zugangsbeschränkung für berechtigte Personen bis hin zur Steuerung der Klimaanlage und der Beleuchtung in einem Gebäude - sie verbessern das Gebäudemanagement und erhöhen den Komfort der Mieter.
Wie können wir sicherstellen, dass intelligente Einrichtungen robust und widerstandsfähig bleiben und wenig Raum für Fehler lassen?
Mit dem zunehmenden Einsatz von Sensoren und IIOT-Geräten sind potenzielle Fehlerpunkte ein Grund zur Sorge, die umgehend behoben werden müssen. In diesem Beitrag untersuchen wir, wie Gebäudemanagementsysteme (BMS) für diese Herausforderungen gerüstet sind und greifbare, messbare und nachhaltige Ergebnisse auf kurze und lange Sicht liefern.
Mit einem robusten, sicheren Gebäudemanagementsystem auf das Unerwartete vorbereitet sein
In den heutigen unsicheren Zeiten müssen sich Unternehmen und Gebäudeeigentümer an die sich schnell verändernde Umgebung anpassen, da die Systemverfügbarkeit mehr denn je "unternehmenskritisch" ist. Es geht nicht mehr nur um Fehlerbehebung, sondern um Fehlervermeidung im sicheren Gebäudemanagement.
In der 3. Ausgabe der neuen Serie über intelligente Gebäude in Asien erfahren Sie, wie die Implementierung eines robusten, zuverlässigen und sicheren Systems, das einfach einzurichten und zu verwalten ist, für die Bewältigung von Unterbrechungen durch die Pandemie entscheidend ist.
Füllen Sie das Formular aus, um
die ganze Serie zu lesen
Wir schätzen Ihre Privatsphäre und werden Ihre E-Mail-Adresse weder vermieten noch verkaufen.